Zu Produktinformationen springen
JB Liberica Excelsa
1/3

JB Liberica Excelsa

🌸 Jasmin • 🍯 Langanhaltende Süße • 🍎 Roter Apfel
€17,80 EUR
Inkl. Steuern. Versandkosten werden beim Checkout berechnet.

Herkunft: Java, Indonesien
Anbauhöhe: 2.000 m
Aufbereitung: Honey Process mit Hefeinokulation
Varietät: Liberica / Excelsa

10, 10, 15,
default, percentage, percentage,
1, 2, 3,
{ "200 gr":{"price":"1780","compare_at_price":"","id":"56441694159235","quantity":"100","inv_p":"deny","inv_m":""} }
{ "200 gr":{"price":"1780","compare_at_price":"","id":"56441694159235","quantity":"100","title":"200 gr","inventory_policy":"deny","inventory_management":""} }
{ "200 gr":{"id":"56441694159235"} }

Zahlungsmethoden
  • American Express
  • Apple Pay
  • Bancontact
  • EPS
  • Google Pay
  • Klarna
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Union Pay
  • Visa
Wie kann Kaffee fruchtig schmecken?

Kaffee wächst als Kirsche an einem Strauch. In den Bohnen stecken hunderte natürliche Aromastoffe. Je nach Sorte, Anbauhöhe und Aufbereitung können Geschmacksrichtungen entstehen, die an Beeren, Zitrusfrüchte oder tropische Früchte erinnern. Alles entsteht ganz natürlich ohne Zusätze.

Wie bekomme ich die fruchtigen Aromen heraus?

Damit sich die feinen Nuancen zeigen ist die Zubereitung entscheidend. Wichtig sind frisch gemahlene Bohnen, Wasser knapp unter dem Siedepunkt bei 92 bis 96 Grad und ein ausgewogenes Verhältnis von Kaffee zu Wasser. Schon kleine Änderungen bei Mahlgrad oder Ziehzeit können den Geschmack verändern.

Wann schmeckt Kaffee am besten und wie lagere ich ihn richtig?

Kaffee fühlt sich am wohlsten wenn er dunkel, trocken und luftdicht verschlossen aufbewahrt wird. Sauerstoff, Licht und Feuchtigkeit lassen ihn schneller altern. Nach dem Öffnen schmeckt er in den ersten vier bis sechs Wochen am frischesten.

Für dich empfohlen

Herkunft

Java, Indonesien

Java gehört zu den ältesten Kaffeeinseln Indonesiens. Schon im 17. Jahrhundert brachten die Niederländer den Kaffeeanbau hierher, und bis heute ist Java ein Synonym für indonesischen Kaffee. Die fruchtbaren Vulkanböden und das tropische Klima schaffen beste Bedingungen für hochwertige Bohnen.

Java-Kaffee ist bekannt für seinen weichen, runden Körper und ein ausgewogenes Aroma. Typisch sind feine Noten von Schokolade und Nuss, manchmal begleitet von einer sanften Würze. Jede Tasse verbindet Geschichte, Tradition und den einzigartigen Charakter dieser Insel.

Zubereitung

Espresso

Du benötigst ca. 19 g (Doppelshot) sehr fein gemahlenen Kaffee und dein Siebträger-Equipment

1. Spanne den Siebträger aus und wische ihn mit einem Tuch aus

2. Verteile den Kaffee gleichmäßig und verdichte ihn mithilfe eines Tampers

3. Spüle die Brühgruppe und spanne den Siebträger ein

4. Starte nun den Brühvorgang, der zwischen 25 - 30 Sekunden lang andauern sollte

Zubereitung

Handfilter

1. Filterpapier einsetzen und anschließend den Filter, sowie Tasse/Kanne mit heißem Wasser ausspülen.

2. 20 g Kaffee in den Filter geben (Mahlgrad: Filtermahlung) ca. 60 ml Wasser in Kreisbewegungen aufgießen und ca. 30 Sekunden ziehen lassen.

3. Die restlichen 240 ml Wasser ebenfalls in Kreisbewegungen langsam und konstant nachgießen.

4. Der Brühvorgang sollte ca. 2:30 Minuten lang andauern.

Customer Reviews

Based on 5 reviews
100%
(5)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
A
Andi

Habe mir ein 2er Pack gekauft. Mal schauen wie es so ist

D
Dani

Absolut dieser Liberica Excelsa ist ein echtes Statement aus Java Indonesien und nichts für Langweiler.

T
Thomas A.

Ich verwende diesen Kaffee zum Aufbrühen mit einer V60. Meine morgendliche Kanne schmeckt einfach unglaublich gut. Er ist saftig, süffig und charaktervoll. Ich hoffe, diese seltene Sorte gibt es noch lange. Der Preis dafür ist auch absolut fair.

N
Noel G.

Wer entdecken will, wie innovativ und raffiniert indonesischer Kaffee sein kann, sollte Excelsa Honey unbedingt probieren! süß, mit klaren Noten von rotem Apfel, saftigem Mango und einem Hauch Jasmin.

J
Jasper R.

Tried Liberica beans for the first time. Great taste, smooth, fruity, and totally unique.